(Bitte diese Daten schon jetzt reservieren!)
Jahresprogramm 2023
14. März 2023
Ordentliche Generalversammlung
Anschliessend Beantwortung allgemeiner Fragen mit Prof. Dr. med. Richard Kobza, Chefarzt Kardiologie Herzzentrum am Luzerner Kantonsspital.
Im Anschluss wird ein Essen offeriert.
19:00 Uhr, Gasthof Tell, Gisikon
2. Mai 2023
«Katheterablation bei ICD-Trägern: Warum weniger Schocks besser sind.»
Referent: PD Dr. med. Benjamin Berte, Facharzt für Kardiologie FMH, Cardiopuls Medical Center, Luzern.
• Der Unterschied zwischen nötigen und unnötigen Schocks.
• Ablation bei Rhythmusstörungen verbessert die Überlebenschancen.
• Hochtechnologische Ablation mittels persönlicher Bilder.
19:00 Uhr, Gasthof Tell, Gisikon
5. September 2023
«Blutverdünner beim Zahnarzt: Welche dürfen abgesetzt werden und wann?» und «Infektionsrisiko bei zahnärztlichen Behandlungen: Wann muss antibiotisch abgeschirmt werden?»
Referent: Dr. med. Dr. med. dent. Andrea Della Chiesa, Oberarzt Klinik für Mund-Kiefer-Gesichts- und Oralchirurgie, Luzerner Kantonsspital.
Immer wieder hört man von der Gefahr einer Infektion von Herzpatienten beim Zahnarzt. Was kann man unternehmen, um diese Gefahr abzuwenden? Was muss weiter von Herzpatienten beim Zahnarzt beachtet werden?
19:00 Uhr, Gasthof Tell, Gisikon
14. November 2023
«Was kann der ICD heute besser als vor 10 Jahren – was kann er in 10 Jahren? »
Referent: Dr. med. Christian Grebmer, Oberarzt invasive Kardiologie Herzzentrum am Luzerner Kantonsspital.
Wie die Schrittmachertherapie so untersteht auch die ICD-Therapie einem stetigen Weiterentwicklungsprozess. Die Grösse der Aggregate steht mittlerweile nicht mehr im Vordergrund, vielmehr die Kombination unterschiedlichster Geräte und Optionen, vom subkutanen ICD bis hin zur ambulanten Überwachung der Herzschwäche mittels Home Monitoring. Frei nach dem Motto nichts ist unmöglich planen wir einen Überblick über die letzten 10 Jahre der ICD-Therapie und wagen einen Ausblick auf die nächsten 10 Jahre ICD-Therapie.
19:00 Uhr, Gasthof Tell, Gisikon